Story des Tages

Sind neue Autos gar nicht sicherer? // Der Berliner Hauptbahnhof ist schon zu klein // Spanien dreht Verkehrswende zurück (Abo)

29.9.2023 – Neue Autos gelten als sicherer. Das stimmt aber nur, weil die Sicherheit der Fussgänger ignoriert wird. Ausserdem im wöchentlichen Blick aufs Ausland mit Links zu spannenden Geschichten: Der Berliner Hauptbahnhof ist zu klein – und in Spanien wollen Rechte die Verkehrswende rückgängig machen. Barcelona muss deshalb einen Superblock aufheben. […]

Jobs

Unsere Storys

Archiv

Die Zitate der Woche: «Es ist peinlich, dass der Bund beim Grimseltunnel unseren Experten weniger glaubte als dem externen Büro» (Abo)

27.9.2023 -Jede Woche wirft Mobimag einen Blick auf die wichtigsten Zitate. Dieses Mal mit den Befürwortern des Grimseltunnels, die sich durch ein neues Gutachten bestätigt fühlen, der Fraktionspräsidentin der Grünen, die den Autobahnausbau an der Urne verhindern will und der Alliance Swisspass, die teure GA-Kundinnen und Kunden belohnen will. […]

Archiv

Hannover will autofreie Innenstadt // Europa baut lieber Strassen als Schienen // Diese Faktoren begünstigen Mobilitätsarmut (Abo)

22.9.2023 – Hannover will das Auto loswerden, und zwar schon bis 2030. In Deutschland ist die Grossstadt damit Vorreiterin. Ausserdem im wöchentlichen Blick aufs Ausland mit den Links zu spannenden Geschichten: In Europa wurde in den letzten Jahren viel mehr in die Strasse als in die Schiene investiert – und Mobilitätsarmut kann wirksam bekämpft werden. […]

Archiv

In China geht der Spritverbrauch zurück // Reichweiten- und Tempo-Rekord bei Elektroautos // So steht es um das Projekt Stuttgart 21 (Abo)

15.9.2023 – Der «Peak Gasoline» könnte in China schon dieses Jahr erreicht werden. Das Benzin könnte dadurch teurer werden. Ausserdem im wöchentlichen Blick aufs Ausland mit den Links zu spannenden Geschichten: Studierende aus Deutschland und der Schweiz stellen gleich zwei Elektroauto-Rekorde auf – und Experten bezweifeln, dass das Grossprojekt Stuttgart 21 funktionieren wird. […]

Archiv

Die Zitate der Woche: «Bei der SBB ist es dringend nötig, über die Bücher zu gehen. Die Doppelnatur des Betriebs ist ein Problem» (Abo)

13.9.2023 – Jede Woche wirft Mobimag einen Blick auf die wichtigsten Zitate. Dieses Mal mit dem Mitte-Präsidenten Gerhard Pfister, der staatsnahe Betriebe wie die SBB an die kurze Leine nehmen will, einem BLS-Lokführer, der von brenzligen Situationen erzählt und einem Avenir-Suisse-Ökonomen, der mit dem ÖV gegen die Wohnungsnot kämpfen will. […]

Archiv

Guido Schoch: Keine substanziellen Fortschritte in der Bahnpolitik trotz Milliarden-Investitionen – doch niemand will die Lehren daraus ziehen

11.9.2023 – Die Schweiz hat heute ein ausgezeichnetes öV-System, um das wir weltweit benieden werden. Wir leben aber von den Errungenschaften der Vergangenheit: Taktfahrplan, Bahn 2000 sowie Neat. In den letzten 15 Jahren wurden weitere Milliarden ins Bahnsystem Schweiz investiert. Hat sich nun wirklich etwas verbessert? Der Gastbeitrag von Guido Schoch. […]

Archiv

Streit um Staugebühr in New York // Mehr Züge zwischen Österreich und Deutschland // Wie China Nr. 1 bei Elektroautos werden will (Abo)

8.9.2023 – Wer nach Manhattan mit dem Auto fahren will, soll künftig 23 Dollar bezahlen. Das sorgt für Streit. Ausserdem im wöchentlichen Blick aufs Ausland mit den Links zu spannenden Geschichten: Zwischen Deutschland und Österreich verkehren bald mehr Tages- und Nachtzüge – und chinesische Konzerne wollen den europäischen Automarkt erobern. […]

Archiv

Wie Blitzer New York sicherer machen // Wird das Deutschlandticket teurer? // Darum ist CO2-freies Langstrecken-Fliegen so schwierig (Abo)

1.9.2023 – Seit einem Jahr darf New York Blitzer auch nachts und an Wochenenden betreiben. Die Zahl der Verkehrstoten sank drastisch. Ausserdem im wöchentlichen Blick aufs Ausland mit den Links zu spannenden Geschichten: Das Deutschlandticket könnte teurer werden – und selbst Eurocontrol glaubt nicht so recht an CO2-neutrales Langstreckenfliegen. […]

Archiv

Die Zitate der Woche: «Der linksgrüne Stadtrat als Handlanger der FDP zerstört widerstandslos eine etablierte Velokultur in Zürich» (Abo)

30.8.2023 – Jede Woche wirft Mobimag einen Blick auf die wichtigsten Zitate. Dieses Mal mit der Organisation Umverkehr, die sich über den Polizeieinsatz gegen die Critical Mass aufregt; dem BAV-Direktor, der wegen des Unfalls im Gotthard-Basistunnel nicht in Aktionismus verfallen will und einem Gewerkschafter, der eine Häufung von Signalfällen erklärt. […]

Archiv

Wind-Frachtschiff «Pyxis Ocean» sticht in See // Stuttgart 21: Bahn überprüft Kosten // Neue Standards für den ÖV in Deutschland (Abo)

25.8.2023 – Die Schifffahrt ist für etwa drei Prozent aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Segel könnten das ändern. Ausserdem im wöchentlichen Blick aufs Ausland mit den Links zu spannenden Geschichten: Stuttgart 21 könnte teurer werden – und eine Organisation hat Standards für den deutschen ÖV erarbeitet und sich in der Schweiz inspirieren lassen. […]

Archiv

Bis zu 34 Grad Celsius in den neuen VBZ-Trams, die SOB kühlt ihre Züge am besten: So schneidet der ÖV im Mobimag-Hitzetest ab (Abo)

22.8.2023 – Im öffentlichen Verkehr der Schweiz werden seit einigen Jahren nur noch Fahrzeuge mit Klimaanlagen beschafft. Doch bringen die auch etwas? Mobimag hat in den letzten Tagen den Test gemacht. Das Fazit ist zwiespältig: In den neuen Flexity-Trams der VBZ ist es drinnen wärmer als draussen. Besser sieht es bei SBB, AVA, SZU und SOB aus – und so erklären sich die VBZ. […]

Archiv

Widerstand gegen Brenner-Zubringer // Bahn bei Städtereisen auf Erfolgskurs // San Francisco wird zur Teststadt für Roboter-Taxis (Abo)

18.8.2023 – Im Jahr 2032 soll der Brenner-Basistunnel eröffnet werden. Ob es auch beim deutschen Zubringer klappt, ist aber offen. Ausserdem im wöchentlichen Blick aufs Ausland mit den Links zu spannenden Geschichten: Die Bahn gewinnt bei Städtereisen Marktanteile gegenüber dem Flugzeug – und San Francisco wird zum Mekka der Roboter-Taxis. […]