Flixbus-Chef André Schwämmlein: «Die Schweiz ist besonders, es gibt sehr viele bürokratische Hürden» (Abo)

André Schwämmlein. Bild: FlixMobility

André Schwämmlein ist CEO und Mitgründer von FlixMobility. Im Interview sagt er, warum noch immer keine Schweizer Busbetriebe für Flixbus fahren, warum es hierzulande zu viel Bürokratie gibt und in welchen Ländern er mit seinem Bahn-Angebot Flixtrain expandieren will.

von Stefan Ehrbar
29. April 2021


Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!

Herr Schwämmlein, wann rechnet Flixbus mit einer Rückkehr zum Angebot vor der Krise?
Das kann ich heute nicht final beantworten. Wir alle kennen die aktuelle Situation und die lässt nicht wirklich verlässliche Rückschlüsse darauf zu, wann unser aller Leben wieder «normaler» wird. Aktuell gehen wir immer noch von einer Normalisierung im Sommer aus. Wir stehen aber immer in ständigem Austausch mit den Behörden und unseren Buspartnern. Vielleicht kann man es so ausdrücken: Wenn sich das öffentliche Leben normalisiert, wird das auch für unser Netzwerk gelten.

Wie stehen sie zu einer Impfpflicht für die Reise mit Flixbus?
Auch wir wünschen uns, dass die Impfungen schneller vorangehen. Das ist die Grundlage dafür, um möglichst schnell in einen einigermassen normalen Alltag, zu dem natürlich auch das Reisen zählt, zurückzukehren. In allen öffentlichen Verkehrsmitteln gilt Maskenpflicht, wir selbst setzen strenge Hygienemassnahmen um und sorgen für einen hohen Frischluftanteil und schnellen Luftaustausch an Bord. Das Reisen mit dem Fernbus ist daher auch ohne Impfung sicher.

Vor der Krise expandierte Flixbus schnell, fast wöchentlich wurden neue Routen eröffnet. Nun stellt sich die Frage, ob alle diese Passagiere zurückkommen. Gerade bei Geschäftsreisen rechnen viele mit einer langsamen Erholung. Wie sehen Sie das?
Wir wissen, dass Menschen auch in Zukunft wieder reisen wollen, gerade aus privaten Gründen was die Mehrheit der Reisen bei FlixBus sind. Für FlixBus sind wir daher sehr optimistisch, dass die Nachfrage mit Ende der Pandemie komplett zurückkommt und viele Menschen sogar mehr reisen wollen. Daher werden wir auch in Zukunft für nachhaltige und erschwingliche Mobilität stehen. Natürlich wünschen wir uns auch, dass der Trend zum Individualverkehr abnimmt. Wir müssen uns alle klarmachen: Die Fragen nach einer nachhaltigen Zukunft und nach der Rolle des öffentlichen Fernverkehrs dabei sind nicht beantwortet, nur weil es grade eine Pandemie gibt, der zurecht alle Prioritäten gehören. Wir müssen die Mobilitätswende im Sinne der Umwelt vorantreiben und da werden FlixBus und FlixTrain eine wichtige Rolle spielen.

Flixbus hat auch international expandiert, etwa in die USA. Welche Länder stehen als nächstes auf der Liste?


Lesen Sie gleich weiter

Jetzt eine Woche lang kostenlos testen!
Danach lesen Sie für 7.90 Fr. / Monat weiter.
Bei Kündigung während der Probewoche findet keine Belastung statt!
Kreditkarte oder Paypal erforderlich

Jetzt registrieren


Sie möchten gleich einen Zugang kaufen?


Login


Schreiben Sie einen Kommentar

Diesen Artikel kommentieren