Mobimag

Mobilität in der Schweiz

  • Startseite
  • Abos
  • Mein Konto
  • Über uns
  • Archiv
  • Interviews
  • Monitor
  • Jobs
  • Ticker

Politik

Archiv

London hebt abends die Staugebühr auf // Reisen wir bald in «Ottobahn»-Kabinen? (Abo)

In London wird die Staugebühr für Autofahrer ab 18 Uhr an Wochentagen ausgesetzt. So sollen Auswärtige ermuntert werden, in die Stadt zu fahren. Ausserdem im wöchentlichen Blick aufs Ausland: Die «Ottobahn» will den Individualverkehr revolutionieren und eine Forscherin schreibt dem deutschen ÖV, er könne sich abschaffen. […]

Interviews

Verkehrspolitiker Felix Hoesch (SP): «Ich will dem Flughafen Steine in den Weg legen»

Felix Hoesch sitzt für die Zürcher SP im Kantonsrat und prägt dort die Verkehrspolitik mit. Im Interview sagt er, warum die Einführung von Tempo 30 zum Teil zu wenig weit geht, warum er sich eine urbane Seilbahn wünscht und warum die Schweiz in Sachen Umwelt längst kein Vorbild mehr ist. «Wir sind 30 Jahre lang stehen geblieben», sagt Hoesch. […]

Archiv

Bahnausbau zwischen Stuttgart und Zürich // Händler überschätzen Rolle des Autos (Abo)

Eine deutsche Industrie- und Handelskammer fordert einen raschen Ausbau der Bahninfrastruktur zwischen Stuttgart und Zürich. Ausserdem im wöchentlichen Blick aufs Ausland: Weniger Kunden als gedacht kommen mit dem Auto – und im Klimavergleich ziehen Elektroautos den Wasserstoffautos davon. […]

Interviews

Verkehrspolitiker Martin Candinas (Die Mitte): «Im Nachhinein gibt es überall Besserwisser» (Abo)

Nationalrat Martin Candinas (Die Mitte) ist einer der profiliertesten Verkehrspolitiker der Schweiz und präsidiert den Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr (Litra). Im Interview verrät er, warum der ÖV länger fahren sollte und welche Projekte es in den Ausbauschritt 2045 schaffen dürften. […]

Archiv

Der Schweizer ÖV macht um Mitternacht Schluss: Ist das noch zeitgemäss?

29.6.2021 – Das Angebot des öffentlichen Verkehr in der Schweiz fokussiert sich auf die Zeit zwischen 6 Uhr und Mitternacht. Für viele Berufsgruppen ist der ÖV damit keine valable Alternative. Es gibt allerdings erfolgreiche Ausnahmen. Setzt jetzt ein Umdenken ein? […]

Archiv

Längere Züge und mehr Eigentrasses: Das bringt die ZVV-Strategie (Abo)

Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) hat eine neue Strategie für die Jahre 2024 bis 2027 erarbeitet. Auf S-Bahn-Linien wie der S3 oder der S6 kündigt er Verbesserungen an und will das Tramnetz weiter ausbauen. Trams sollen vor Tempo 30 geschützt und ein kontroverses Projekt konkretisiert werden. […]

Archiv

Ja kein Wettbewerb: Der Bundesrat lässt beim ÖV trotz Skandalen alles beim Alten

12.7.2021 – «Zu komplexe Verfahren», «Scheingenauigkeit» und «Fehlen von echtem Wettbewerb und unternehmerischer Verantwortung»: Die Eidgenössische Finanzkontrolle ist unzufrieden mit dem System im Regionalen Personenverkehr. Doch der Bundesrat will nichts ändern und Wettbewerb verhindern. […]

Archiv

Französische Bahn lanciert Projekt für Billigzüge – Autofreier Stadtteil in Hamburg (Abo)

Mit dem «Projekt Oslo» will die SNCF preisbewusste Kunden an sich binden. Eine erste Verbindung führt von Paris nach Lyon und soll hunderte Passagiere pro Zug befördern. Ausserdem im wöchentlichen Blick aufs Ausland: Die Airline United setzt auf Elektroflugzeuge und ein neuer Stadtteil in Deutschland verbannt Autos. […]

Archiv

Der Bund könnte den Zürcher Stadttunnel bald offiziell beerdigen – Alternativen gibt es keine

5.7.2021 – Zurzeit prüft das Bundesamt für Strassen, ob es den Zürcher Stadttunnel endlich aus seinem Netzbeschluss streichen soll. In diesem Fall kämen eigentlich Alternativen zum Zug – doch die werden kaum je umgesetzt, wie eine Nachfrage bei der zuständigen Behörde offenbart. […]

Beitragsnavigation

« 1 … 38 39 40 … 45 »

Suchen

Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
  • Pick-e-Bike testet Microlino // Bern schreibt Solaranlagen an Strassen aus // Die News vom 4.10.
  • Die Zitate der Woche: «Was wir diesen Sommer in Uri erlebt haben, kennen viele im Mittelland praktisch 365 Tage im Jahr» (Abo)
  • Velos sollen gleich priorisiert werden wie der ÖV: Das «Zürcher Modell» der Verkehrssteuerung soll unter anderem mit KI ausgebaut werden (Abo)
  • Ein neues Tram im Zürcher Norden, höhere Preise und kaum Verbesserungen bei der S-Bahn: Das steht in der neuen ZVV-Strategie (Abo)
  • Sind neue Autos gar nicht sicherer? // Der Berliner Hauptbahnhof ist schon zu klein // Spanien dreht Verkehrswende zurück (Abo)
Auto Aviatik Bahn Bus Elektromobilität Fussgänger Jobs Kilma Klima Langsamverkehr Meinung Politik Service Stelleninserate Tram Velo Verkehr Zu Fuss ÖV öv
  • Thomas Marty: Sinkende oder nur schwach steigende Passagierzahlen im städtischen öV sind keine Katastrophe. Volle Trams und Busse sind kein selbstzweck, nachdem…
  • admin: Das wäre eine interessante Weiterung, danke für den Input! Meines Wissens sind Klimaanlagen nicht per se ungesund. Problematisch ist ein…
  • Silas89: Mir fehlt hier eine Aussage zur Gesundheit. Dass man es oft als angenehm empfindet, wenn man bei 34 Grad Aussentemperatur…
  • Silas89: Bei der Frage zum Stau möchte ich anmerken, dass hier offenbar den Befragten überlassen wurde, was man als Stau empfindet.…
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • FAQ
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}