Mobimag

Mobilität in der Schweiz

  • Startseite
  • Abos
  • Mein Konto
  • Über uns
  • Archiv
  • Interviews
  • Monitor
  • Jobs
  • Ticker

Aviatik

Archiv

So kommen die Schweizer Flughäfen aus der Krise: Das alte Niveau ist noch weit weg – und nicht überall läuft es gleich rund (Abo)

28.8.2023 – Die Passagierzahlen an den drei grossen Schweizer Flughäfen haben sich in den ersten sieben Monaten erholt. Doch bis zu den Vorkrisenwerten fehlt noch ein ganzes Stück – obwohl die Bevölkerung in der Zwischenzeit gewachsen ist. Haben die Menschen ihr Verhalten in Bezug auf die Fliegerei nun doch geändert? […]

Archiv

So viele Passagiere sind wieder unterwegs an den Schweizer Flughäfen – und darum hat sich die Rangliste vor kurzem verändert (Abo)

Die Passagierzahlen an den Schweizer Flughäfen steigen zwar nach dem Corona-Loch weiter an, aber nur noch langsam. Ein Minus von 10 bis 20 Prozent hält sich hartnäckig. Liegt das an Video-Konferenzen? Mobimag hat die Daten aus Zürich, Basel und Genf analysiert und mit Flughäfen im Ausland verglichen. […]

Archiv

So erholen sich Schweizer Flughäfen von der Krise: Genf führt die Rangliste an, Basel fällt zurück (Abo)

In der Schweiz wird wieder fast so viel geflogen wie vor der Krise. Besonders am Flughafen Genf erholen sich die Passagierzahlen schnell. Dort wird zudem das Angebot deutlich ausgebaut. Etwas an Boden verloren hat hingegen der für Billigflüge bekannte Basler Euroairport, wie die Mobimag-Analyse zeigt. […]

Archiv

Wegen einem neuen EU-System stellt der Flughafen Zürich mehr Automaten auf – und rechnet mit technischen Problemen (Abo)

Das neue Entry/Exit-System der EU ist seit kurzem in Betrieb. Der Flughafen Zürich will deshalb noch mehr Automaten und Schalter aufstellen – aber rechnet auch mit technischen Problemen zu Beginn. Verschärft das neue System die Probleme an den Flughäfen? […]

Archiv

Turkish Airlines so stark wie seit Jahren nicht mehr, Billig-Airlines verschwinden: Formstand der Airlines am Flughafen Zürich (Abo)

Ein Blick auf die Slotstatistik zeigt, welche Airlines am Flughafen Zürich derzeit am meisten zu kämpfen haben und welche sogar stärker sind als vor der Krise. Insgesamt sind im Sommer nur noch 17 Prozent weniger Bewegungen geplant als im Sommer vor der Coronakrise. Die Details in interaktiven Grafiken. […]

Archiv

Flughafen-Zürich-Chef Stephan Widrig: «Fliegen per se ist nicht das Problem, nur der fossile Energieträger im Tank»

Stephan Widrig ist Chef des Flughafen Zürich. Im Interview verrät er, warum er Nachtzügen gegenüber kritisch ist, wieso sich die Flughäfen Genf und Basel schneller erholen als Zürich, ob es zum Chaos-Sommer kommt und warum weltweite Direktverbindungen mit einer längeren Nachtruhe nicht möglich wären. […]

Archiv

Die Zitate der Woche: «Es braucht keine indirekte Förderung mehr, indem Lenker von E-Autos praktisch nichts an den Ausbau zahlen» (Abo)

Jede Woche wirft Mobimag einen Blick auf die wichtigsten Zitate. Dieses Mal mit einem Basler Verkehrsdienst-Leiter, der bespuckt und beschimpft wird, Nationalrat Martin Candinas, der Elektroautos schneller besteuern will und Architekt David Chipperfield, der den öffentlichen Verkehr ausbauen will. […]

Archiv

Trotz direkter Bahnverbindung: Kaum ein Land hat einen so starken zweiten Flughafen wie die Schweiz (Abo)

In fast keinem europäischen Land hat der zweite grössere Flughafen eine solche Bedeutung wie Genf. Dieses Jahr konnte der Flughafen die Nummer 1 in Zürich bei den Passagierzahlen teilweise sogar fast einholen. Die Zeichen für Wachstum stehen in der Westschweizer Metropole auf Grün. Eine Analyse. […]

Archiv

Die Zitate der Woche: «Man kann die Schweizer Lösungen nicht einfach auf Deutschland übertragen, das wäre nicht fair» (Abo)

Jede Woche wirft Mobimag einen Blick auf die wichtigsten Zitate. Dieses Mal mit dem Chef des Bundesamt für Verkehr, der einer deutschen Zeitung sagt, was die Schweiz beim ÖV besser macht, der Forderung nach einem Billig-GA und dem Mobility-Chef, der das Aus des Free-Floating begründet. […]

Beitragsnavigation

1 2 3 »

Suchen

Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
  • Pick-e-Bike testet Microlino // Bern schreibt Solaranlagen an Strassen aus // Die News vom 4.10.
  • Die Zitate der Woche: «Was wir diesen Sommer in Uri erlebt haben, kennen viele im Mittelland praktisch 365 Tage im Jahr» (Abo)
  • Velos sollen gleich priorisiert werden wie der ÖV: Das «Zürcher Modell» der Verkehrssteuerung soll unter anderem mit KI ausgebaut werden (Abo)
  • Ein neues Tram im Zürcher Norden, höhere Preise und kaum Verbesserungen bei der S-Bahn: Das steht in der neuen ZVV-Strategie (Abo)
  • Sind neue Autos gar nicht sicherer? // Der Berliner Hauptbahnhof ist schon zu klein // Spanien dreht Verkehrswende zurück (Abo)
Auto Aviatik Bahn Bus Elektromobilität Fussgänger Jobs Kilma Klima Langsamverkehr Meinung Politik Service Stelleninserate Tram Velo Verkehr Zu Fuss ÖV öv
  • Thomas Marty: Sinkende oder nur schwach steigende Passagierzahlen im städtischen öV sind keine Katastrophe. Volle Trams und Busse sind kein selbstzweck, nachdem…
  • admin: Das wäre eine interessante Weiterung, danke für den Input! Meines Wissens sind Klimaanlagen nicht per se ungesund. Problematisch ist ein…
  • Silas89: Mir fehlt hier eine Aussage zur Gesundheit. Dass man es oft als angenehm empfindet, wenn man bei 34 Grad Aussentemperatur…
  • Silas89: Bei der Frage zum Stau möchte ich anmerken, dass hier offenbar den Befragten überlassen wurde, was man als Stau empfindet.…
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • FAQ
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}