
Der Kanton St. Gallen will die Erreichbarkeit verbessern und die Reisezeiten mit dem öffentlichen Verkehr reduzieren. Dafür baut er ab 2024 das Angebot von Bahn und Bus deutlich aus. Mobimag listet die geplanten Massnahmen auf – und zeigt, welchen Einfluss das Programm auf den nationalen Fernverkehr hat.
von Stefan Ehrbar
14. August 2023
Der Kanton St. Gallen gibt sich alle vier Jahre ein ÖV-Programm, in dem er die geplanten Ausbauten auflistet. Seit kurzem liegt die neueste Fassung für die Jahre 2024 bis 2028 vor. Der Kanton plant in mehreren Regionen mit Verbesserungen, die auch den Fernverkehr betreffen.
Grössere Ausbauten gab es im Kanton St. Gallen zuvor für längere Zeit nicht. «Nach dem erheblichen Angebotsausbau im Zusammenhang mit der Einführung der S-Bahn St.Gallen im Dezember 2013 fanden in den Folgejahren nur noch kleinere und lokal begrenzte Ausbauten statt», heisst es in der Botschaft der St. Galler Regierung zum neuen ÖV-Programm. Ein Angebotsausbau im Fürstenland im Jahr 2019 habe immerhin bereits im ersten Betriebsjahr zu einer deutlich höheren Nachfrage bei den Buslinien geführt – bis die Coronapandemie dann im ganzen Kanton für einen Einbruch der Nachfrage sorgte.
Nicht alle Projekte aus dem vorhergehenden ÖV-Programm wurden bereits umgesetzt. Verspätung haben etwa die erste Etappe der S-Bahn Obersee, die nun statt 2021 wegen Einsprachen erst im Dezember dieses Jahres eingeführt wird. Sie bringt den Halbstundentakt für Benken und Kaltbrunn, zwei stündliche Direktzüge von St. Gallen nach Rapperswil und mehr Verbindungen von Uznach nach Rapperswil.
Für die S-Bahn Obersee wird ebenfalls im Dezember auch das Busnetz im Raum Rapperswil-Obersee angepasst. Fürs Erste nicht umgesetzt wird der Halbstundentakt Buchs-Feldkirch mit der S-Bahn Liechtenstein, weil die Bevölkerung des Fürstentums im Jahr 2020 einen Ausbau in einer Abstimmung abgelehnt hat.
Doch für viele andere Ostschweizerinnen und Ostschweizer plant der Kanton St. Gallen Verbesserungen. Die konkret geplanten Massnahmen werden im Folgenden mit ihrem Umsetzungszeitpunkt aufgelistet.
Fernverkehr
- St.Gallen-Buchs-Sargans: Einführung des Halbstundentakt im Fernverkehr per Dezember 2024
- IR Zürich-Sargans Chur: Zusätzliche Halte in Unterterzen (per Dezember 2024) und Flums (per Dezember 2025)
- IC Zürich-Sargans-Chur: Durchgehender Halbstundentakt per Dezember 2025
Regionalverkehr:
- St.Gallen-Wattwil-Rapperswil (S4): Beschleunigung und zweite stündliche Direktverbindung per Dezember 2023
- Nesslau-Wattwil-St.Gallen (S2): Frühverbindung Nesslau-Wattwil-St.Gallen per Dezember 2023
- Nesslau–Wattwil–St.Gallen (S2): Ausbau Knoten Wattwil durch Anpassung der Fahrzeiten S2 zwischen Nesslau und Wattwil per Dezember 2023
- St.Gallen-Weinfelden: Schliessen von Taktlücken werktags zwischen 6 und 20 Uhr per Dezember 2023
- Nachtnetz Zürich-Winterthur-Wil-St.Gallen (SN10): Taktausbau, Grundtakt um 30 Minuten gedreht per Dezember 2024
- Gossau-Herisau-Appenzell-Wasserauen (S23): Schliessen von Taktlücken frühmorgens und nachmittags per Dezember 2023
- St.Gallen-Teufen-Appenzell (S21/S22): Ausbau Schnellzugverbindungen Appenzell-St.Gallen per Dezember 2024
- Rheineck-Walzenhausen (S26): Automatisierung, Schliessung Taktlücken und Ausdehnung Betriebszeiten per Dezember 2025
- Trogen-St.Gallen-Teufen (S21/S22): Schliessung der Taktlücken zum durchgehenden Viertelstundentakt (per Dezember 2027)
- Rorschach-St.Margrethen-Bregenz-Lindau Insel (S7): Schrittweiser Ausbau des Wochenendangebots auf Montag bis Freitag per Dezember 2023
- St.Gallen–Uznach–Rapperswil (S4): Stündliche Verlängerung der S4 ab Uznach bis Rapperswil (ohne Zwischenhalt), damit zweite stündliche Direktverbindung St.Gallen-Wattwil-Rapperswil per Dezember 2023
- Ziegelbrücke–Uznach–Rapperswil (S17/S6): Einführung Halbstundentakt Ziegelbrücke–Rapperswil,
Halbstundentakt für Benken und Kaltbrunn sowie Blumenau per Dezember 2023 - Wil–Frauenfeld (S15): Inbetriebnahme Haltestelle Wil West (in Abhängigkeit vom Projektverlauf Wil West) per Dezember 2026
Busverkehr:
- St.Gallen-Wittenbach-Arbon: Verlängerung Linie 3 nach Wittenbach, Einkürzung Linie 200 bis Wittenbach, Einführung Linie 207 Arbon-Roggwil-Kupferwiese-Berg SG-Wittenbach zur Stosszeit, Ausbau Schnellbuslinie 201 Arbon-St.Gallen per Dezember 2023
- Stadt St.Gallen: Optimierung LInien 10 und 11 per Dezember 2023
- St.Gallen-Winkeln-Mettendorf-Gossau: Linie 151 Führung über Bahnhof Winkeln per Dezember 2023
- Goldach Bahnhof-Rietli: Verlängerung Betriebszeit Linie 253 per Dezember 2023
- Gossau Bahnhof-Walter Zoo: Verdichtung Linie 155 zum Halbstundentakt per Dezember 2023
- Region St.Gallen: Anpassung Nachtnetz Bus an neues S-Bahn-Nachtnetz per Dezember 2024
- Herisau-Winkeln-Abtwil-Engelberg: Verdichtung Linie 158 zum Viertelstundentakt zwischen Herisau und Abtwil per Dezember 2024
- Gossau: Verbesserungen Busangebot per Dezember 2024
- Stadt St.Gallen: Einkürzung Linie 9 bis Neudorf/R’strasse, Erschliessung Schuppis mit Linien 120 und 242 per Dezember 2024
- Areal St.Gallen West-Gossau Ost: Verbesserungen Busangebot per Dezember 2027
- Widnau: Einführung Ortsbus, Anpassung Linie 351 per Dezember 2023
- Rüthi-Oberriet-Altstätten: Neue Linie im Stundentakt, Oberriet-Altstätten zur Stosszeit im Halbstundentakt per Dezember 2024
- Heerbrugg-Altstätten: Taktverdichtung zur Stosszeit per Dezember 2024
- Hohenems-Diepoldsau-Altstätten: Einführung neue Linie zur Stosszeit im Halbstundentakt via Industrie Altstätten per Dezember 2024
- Berneck-Heerbrugg: Neue Linienführung mit zusätzlicher Erschliessung per Dezember 2024
- Altstätten-Gözis: Neue grenzüberschreitende Linie im Stundentakt per Dezember 2024
- St.Margrethen-Heerbrugg-Altstätten-Rüthi: Anpassung Nachtnetz an geändertes S-Bahn-Nachtnetz per Dezember 2024
- Gams–Grabs–Buchs–Liechtenstein: Neue grenzüberschreitende Linie im Halbstundentakt per Dezember 2024
- Gams–Buchs–Liechtenstein: Neue grenzüberschreitende Linie in der Hauptverkehrszeit im Halbstundentakt per Dezember 2024
- (Vaduz–)Sevelen–Buchs: Verlängerung der grenzüberschreitenden Linie von Sevelen nach Buchs per Dezember 2024
- Weisstannen–Mels–Sargans: Anpassung der Linienführung nach Sargans und Verdichtung im Abschnitt Sargans–Mels–Fabrik per Dezember 2024
- Walenstadt–Mols–Unterterzen–Murg: Anpassung Angebot an zusätzlichen Bahnhalten in Unterterzen per Dezember 2024
- Bad Ragaz–Fluppi/Bidems: Verbesserungen Busangebot per Dezember 2024
- Landquart–Maienfeld–Fläsch–Bad Ragaz: Taktverdichtung Linie 22 und Anpassung Linienführung
in Bad Ragaz per Dezember 2024 - Bad Ragaz–Vättis(–Gigerwald): Taktverdichtung per Dezember 2024
- Rapperswil–St.Gallenkappel: Verdichtung Linie 622 zum Viertelstundentakt per Dezember 2023
- Atzmännig–Schmerikon–Uznach–Benken: Einkürzung Linie 630 auf Strecke Atzmännig–Uznach,
Verdichtung Linie 630 Schmerikon-Uznach zum Halbstundentakt per Dezember 2023 - Rüti–Uznach–Kaltbrunn: Einkürzung Linie 631 auf Strecke Rüti–Uznach, neue Linie Uznach–Kaltbrunn per Dezember 2023
- Ziegelbrücke–Kaltbrunn–Benken: Verdichtung Linie 635 zum Halbstundentakt zur Hauptverkehrszeit per Dezember 2023
- Rapperswil: Anpassung Stadtbusangebot, Neukonzeption Linien 621/995, Einführung neuer Linie 996 Bhf Jona–Feldli–Rapperswil Bhf Süd zur Hauptverkehrszeit per Dezember 2023
- Uznach/Benken–Schänis–Bilten/Ziegelbrücke: Anpassung Linienführung und Angebotskonzept per Dezember 2026
- Wil–Wattwil–Nesslau: Anpassung Nachtnetz Bus an geändertes S-Bahn-Nachtnetz per Dezember 2024
- Lichtensteig–Wattwil–Ebnat-Kappel: Angebotsausbau Linie 770 per Dezember 2024
- Obertoggenburg: Verbesserung Busangebot per Dezember 2024
- Region Wil: Anpassung Nachtnetz Bus an geändertes S-Bahn-Nachtnetz per Dezember 2024
- Wil–Wil Spital: Ausbau zum Viertelstundentakt-Takt per Dezember 2024
- Bazenheid–Uzwil: Einführung einer neuen Buslinie im Stundentakt per Dezember 2024
- Wil–Sirnach: Streckenführung via Wil West, nachfragegerechte Taktverdichtung per Dezember 2027
Die Botschaft der St. Galler Regierung zum Kantonsratsbeschluss über das 7. ÖV-Programm für die Jahre 2024 bis 2028 kann online als PDF heruntergeladen werden: Link (externe Seite).
Schreiben Sie einen Kommentar