
In den vergangenen Monaten war an Schweizer Flughäfen wenig los. Eine Mobimag-Auswertung zeigt: Der Flughafen Zürich litt stärker unter der Krise als der Euroairport in Basel und der Flughafen Genf. Im Sommer könnte sich das ändern – wenn die Erholung andauert.
von Stefan Ehrbar
21. März 2022
Seit März 2020 herrscht in der Luftfahrt Krise. Die Passagierzahlen brachen damals mit dem Ausbruch der Coronakrise ein und haben sich bis heute nicht wieder erholt. Immer wieder wurden Hoffnungen der Branche auf einen raschen Aufschwung zunichte gemacht: Durch eine neue Corona-Welle, verschärfte Einreisebestimmungen der Schweiz oder anhaltende Restriktionen asiatischer Länder, welche den Tourismus hart treffen.
Während die Verantwortlichen zu Beginn der Krise nur von einer kurzen Delle ausgingen, erwartet nun etwa der Flughafen Zürich, dass die Vorkrisen-Passagierzahlen erst 2025 wieder erreicht werden. Doch welche Flughäfen sind am besten durch die Krise gekommen und für welche sind die Aussichten am besten?
Dieser Artikel ist exklusiv für Abonnenten zugänglich.
Kostenlos eine Woche lang testen?
Registrieren Sie sich mit nur einem Klick!
Voraussetzung ist eine gültige Kreditkarte oder ein Paypal-Account. Innerhalb der ersten 7 Tage findet keine Belastung statt. Sie können Ihr Probeabo jederzeit mit einem Klick beenden. Ansonsten lesen Sie nach einer Woche für 7.90 Franken pro Monat weiter. Sie können jederzeit und fristlos kündigen.
Sie haben bereits einen Zugang?
Login
Schreiben Sie einen Kommentar