Mehr Früh- und Spätzüge, neues Buskonzept: Diese Änderungen bringt der Fahrplanwechsel Ende Jahr im Grossraum Zürich

Per Ende Jahr gibt es auch einen leichten Ausbau der Zürcher S-Bahn. Bild: ZVV

Der nächste Fahrplanwechsel am 11. Dezember bringt im ZVV Vergleich zu früheren Jahren weniger Veränderungen. Das liegt auch an der finanziell angespannten Lage der ÖV-Branche nach dem coronabedingten Einbruch und der hohen Inflationsrate. Dennoch gibt es einige Verbesserungen. Mobimag listet sie auf. 

von Stefan Ehrbar
21. März 2023

Im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) wird es nächstes Jahr keine Umwälzungen geben. Das Angebot bleib im Wesentlichen, wie es schon ist. Für grössere Ausbauten steht im Moment nämlich kein Geld zur Verfügung.

Deshalb können auch Verbesserungen nicht umgesetzt werden, die eigentlich schon länger geplant waren – beispielsweise eine Verlängerung der Betriebszeiten auf den drei Buslinien 31, 33 und 72 in der Stadt Zürich. Doch ganz ohne Verbesserungen müssen die Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Verkehrs im Grossraum nicht ausgehen.

Mobimag listet die geplanten Änderungen im Folgenden auf, unterteilt in das Angebot der Bahnen und Schiffe, der Busse und Trams und des Nachtnetzes.

S-Bahnen, Bergbahnen und Schiffe

  • Die Stosszeiten-S-Bahnen verkehren in der Altjahreswoche – also vom 27. bis 29. Dezember – nicht mehr. Das betrifft die S3-Verlängerung Hardbrücke-Bülach-Hardbrücke, die HVZ-Züge 18027 und 18064 der S33 von Schaffhausen nach Winterthur und umgekehrt, die S20, die S21 und die S23 sowie die Buslinien 454, Zusatzkurse der Buslinie 485, die Buslinie 491, zwei Kurse morgens und abends der Buslinie 501, den Kurs 6.32 Uhr ab Kaiserstuhl der Buslinie 51 und fünf Kurse morgens und abends der Buslinie 525.
  • Die S4 und die S10 verkehren in der Altjahreswoche nach Samstags- respektive Sonntagsfahrplan.
  • Die Fahrzeiten der S10 werden zwischen Zürich HB und Uetliberg und umgekehrt an Wochenenden um fünf Minuten verlängert. Ab Zürich Triemli Richtung Uetliberg fährt die S10 neu tagsüber um xx.09/xx.29/xx.49, ab Uetliberg neu um xx.00/xx.20/xx.40. Die Ankunftszeiten in Zürich HB bleiben gleich.
  • Die S11 verkehrt zwischen Dietikon und Aarau während der ganzen Betriebszeit halbstündlich. Neu hinzu kommt die S11 um 4.59 Uhr ab Zürich HB (Aarau an 5.42 Uhr) und 23.47 Uhr ab Aarau (Zürich HB an 00.29 Uhr).
  • Die Züge der S20 um 7.04 und 8.04 Uhr ab Uerikon verkehren nur bis Zürich Tiefenbrunnen. Die S20 um 6.34 und 7.34 Uhr sowie in Gegenrichtung um 16.56 und 17.56 Uhr ab Zürich HB werden mit dem RE Zürich-Oerlikon-Bülach-Schaffhausen respektive umgekehrt verknüpft und bedienen Zürich Hardbrücke deshalb nicht.
  • Die Züge der S21 verkehren ab Regensdorf-Watt in Richtung Zürich HB zwischen 11. Dezember 2023 und 28. Juni 2024 wegen einer Baustelle in Zürich-Wipkingen fünf Minuten früher. Ab Regensdorf-Watt fährt in dieser Periode in den werktäglichen Stosszeiten alle 15 Minuten eine S-Bahn nach Zürich HB (abwechselnd S6 und S21), die S21 ist auf dieser Strecke aber fünf bis sechs Minuten länger unterwegs als die S6.
  • Die S24 fährt nur zwischen Zug und Zürich HB und zwischen Zürich Wipkingen und Thayngen. Der Abschnitt Zürich HB – Zürich Wipkingen wird nicht bedient. Die Verbindung um 00.14 Uhr ab Zürich HB Richtung Zürich Flughafen wird gestrichen.
  • Die S42 hält in beiden Richtungen in Othmarsingen, in der Fahrtrichtung von Zürich nach Muri wird der Halt in Mägenwil gestrichen.
  • Die Fahr- und Haltezeiten der Grossen Seerundfahrt werden ausgedehnt. Die Station Wädenswil wird seeauf- und abwärts stetig bedient.
  • Ab 1.7.2024 verkehren die Schiffkurse 2519 und 2513 um 10.58 und 13.58 Uhr ab Wädenswil über Uetikon am See nach Männedorf und zurück nach Wädenswil. Uetikon am See wird damit wieder vom Schiff bedient.

Busse in der Stadt Winterthur

  • Auf der Linie 1 verkehren sonntags durchgehend Doppelgelenkbusse.
  • Während den Schulferien verkehrt die Buslinie 2E nicht.
  • Die Linie 7 verkehrt werktags von 8.30 bis 15.30 Uhr neu im 10- statt 15-Minuten-Takt.
  • Die Haltestellen Binzenloo und Eidberg in Winterthur erhalten werktags von 6.30 bis 8.30 Uhr und von 16.00 bis 20.00 Uhr den 20/40-Minutentakt statt den 15-Minuten-Takt.
  • Die Linie 12 verkehrt an den Betriebstagen (Mittwoch, Samstag, Sonntag) von 9.17 bis 19.43 Uhr.

Busse und Trams in der Stadt Zürich

  • Die Tramlinie 5 verkehrt sonntags bereits ab 8.30 Uhr statt wie bisher ab 11 Uhr bis zum Zoo. Mit der Tramlinie 6 entsteht so bis 10 Uhr ein 7,5-Minuten-Takt statt eines 15-Minuten-Takts zum Zoo und ab 10 Uhr ein 5-Minuten-Takt statt eines 10-Minuten-Takts.
  • Die Buslinie 31 erhält neue Fahrten am Morgen: Die Fahrten Herdernstrasse ab 4.54 und 5.09 Uhr bis Militär-/Langstrasse werden bis Sihlpost/HB verlängert. So entstehen neue Verbindungen aus dem Kreis 4 an den Hauptbahnhof. Die bisher bestehenden Verbindungen um 4.32 Uhr und 4.47 Uhr ab Herdernstrasse bis HB und weiter nach Kienastenwies bleiben bestehen. In der Gegenrichtung gibt es neue Verbindungen um 5.04 Uhr und 5.19 Uhr ab Sihlpost/HB bis Hermetschloo.
  • Die Buslinie 37 wird bis Mühlacker verlängert und bedient alle Haltestellen der Linie 61. Am Bahnhof Zürich-Affoltern hält sie neu bei der Haltestelle der Linien 61/62. Am Sonntag verkehrt die Linie eine Stunde früher als bisher – nämlich Mühlacker ab 8.14 Uhr und ETH Hönggerberg ab 8.32 Uhr.
  • Die Buslinie 40 verliert ihre Stosszeiten-Verdichtung zwischen Seebach und Glaubtenstrasse Nord und umgekehrt. Stattdessen gilt auf der ganzen Linie neu der 15-Minuten-Takt, ab 20.40 Uhr gilt neu sogar der 20-Minuten-Takt statt des bisherigen 15-Minuten-Takts. Allerdings wird die neue werktägliche Stosszeiten-Buslinie 42 eingeführt, die im 15-Minuten-Takt verkehrt und zusammen mit der Linie 40 zwischen Seebach und Glaubtenstrasse Nord den 7,5-Minuten-Takt herstellt. Die Linie 42 fährt danach weiter bis ETH Hönggerberg. Sie verkehrt morgens von 7 bis 9.30 Uhr und abends von 16.30 bis 19.15 Uhr.
  • In Zürich Nord wird ein neues Buskonzept eingeführt. Die Linie 61 verkehrt neu ab Saatlenstrasse zum Glattzentrum statt an den Schwamendingerplatz. Ihr Takt wird verdichtet auf den 10-Minuten-Takt in den Stosszeiten (bisher 12-Minuten-Takt), den 15-Minuten-Takt tagsüber bis 21.45 Uhr (freitags und samstags bis 23.45 Uhr) statt des bisherigen 20-Minuten-Takts und den 15-Minuten-Takt am Samstagvormittag (statt des bisherigen 20-Minuten-Takt). Am Sonntagvormittag verkehrt die Linie 61 neu im 30-Minuten-Takt statt im 20-Minuten-Takt. Zu übrigen Zeiten verkehrt sie alle 30 Minuten (also z.B. spätabends an Werktagen). Die Betriebszeiten werden ausgedehnt: Die erste Fahrt ab Mühlacker fährt neu um 5.27 Uhr und in der Gegenrichtung um 5.23 Uhr ab Glattzentrum, die letzte Fahrt ab Mühlacker fährt neu um 23.53 Uhr bis zum Glattzentrum und in umgekehrter Richtung um 0.20 Uhr ab dem Glattzentrum bis Mühlacker. Ab Bahnhof Zürich Oerlikon bis Mühlacker entsteht neu eine letzte Verbindung um 0.32 Uhr.
  • Als Teil des neuen Buskonzepts in Zürich Nord wird auch der Takt der Linie 62 verdichtet: In den Stosszeiten verkehrt diese neu alle 10 statt alle 12 Minuten, zur übrigen Zeit alle 15 Minuten. Die Betriebszeiten werden ausgedehnt: die letzte Fahrt ab Waidhof um 0.26 Uhr verkehrt neu um 0.29 Uhr auf der ganzen Strecke bis Schwamendingerplatz, die letzte Fahrt ab Schwamendingerplatz um 0.31 Uhr verkehrt neu um 0.32 Uhr und zwar auf der ganzen Strecke bis Waidhof. Ab Bahnhof Zürich Oerlikon entsteht damit um 0.39 Uhr eine neue letzte Verbindung nach Zürich-Affoltern, ab Bahnhof Oerlikon nach Schwamendingerplatz verkehrt die neu letzte Verbindung neu um 0.43 Uhr.
  • Das neue Buskonzept Zürich Nord hat die Einstellung der Linien 79 und 94 zur Folge. Jede zweite Fahrt der Linie 75 wird neu zwischen 6 bis 21 Uhr ab Schwamendingerplatz bis Auzelg Ost verlängert. Damit entsteht auf dieser Achse der 15-Minuten-Takt statt des bisherigen 20-Minutentakts, die Betriebszeiten werden allerdings um eineinhalb Stunden abends verkürzt.
  • Als Teil des neuen Buskonzepts Zürich-Nord entstehen neu dichtere Takte auf gewissen Abschnitten: etwa der 5-Minuten-Takt in Stosszeiten zwischen Zürich Affoltern und Saatlenstrasse statt des bisherigen 6-Minuten-Takts (7,5-Minuten-Takt in der übrigen Zeit statt 10-Minuten-Takt) oder der 7,5-Minuten-Takt zwischen Aubrücke und Glattzentrum durch die Linien 61 und 787. Zwischen Oerlikon und Herzogenmühlenstrasse gibt es neu einen ungefähren 7,5-Minuten-Takt. Auf dem Abschnitt Saatlenstrasse-Schwamendingerplatz werden allerdings weniger Fahrten angeboten.
  • Das neue Buskonzept Zürich Nord und seine Folgen sind in einer Präsentation der VBZ anschaulich dargestellt: Link zur Präsentation als PDF (externe Seite).
  • Die Buslinie 64 wird neu als Rundkurs auf der Strecke Bahnhof Oerlikon Nord-Chaletweg-Maillartstrasse-Neunbrunnen-Bahnhof Oerlikon Nord geführt und soll eine neue Haltestelle Arnikahof zwischen den Haltestellen Chaletweg und Maillartstrasse erhalten.
  • Die letzte Fahrt der Buslinie 69 um 0.50 Uhr ab ETH Hönggerberg nach Bucheggplatz entfällt.

Die wichtigsten Änderungen Busse im Rest des Kantons

  • Die Buslinie 153 ab Adliswil, Büchel nach Schwerzi-Wildpark wird samstags und sonntags zwischen 9 und 19.30 Uhr bis Langnau-Gattikon verlängert.
  • Die Buslinie 184 ab Adliswil nach Zürich Wollishofen fährt neu werktags 30 Minuten früher (erste Fahrt 5.34 Uhr ab Bahnhof Adliswil).
  • Die Buslinie 450 fährt neu montags bis samstags eine Stunde länger (letzter Kurs Richtung Boppelsen neu 21.04 Uhr ab Otelfingen, Bahnhof).
  • Die Buslinie 456 Dielsdorf-Regensdorf-Watt erhält einen 30-Minuten-Takt statt des 20/40-Minuten-Takts.
  • Die Linie 485 fährt neu werktags tagsüber immer von Regensdorf bis Zürich-Altstetten, Bahnhof (statt wie bisher nach Zürich Frankental).
  • Auf der Linie 520 wird neu von Montag bis Samstag bis 20 Uhr ein durchgehender 15-Minuten-Takt angeboten, danach und sonntags wie bisher der 30-Minuten-Takt.
  • Die Linie 521 wird neu in Stosszeiten alle 15 Minuten bedient, darüber hinaus aber nur noch stündlich. Dafür werden die Betriebszeiten morgens und abends um eine Stunde ausgedehnt.
  • Die Linie 523 wird eingestellt. Die Linie 524 wird dafür ausgebaut und verkehrt neu durchgehend von ca. 5.30 Uhr bis Mitternacht. Von Montag bis Samstag bis 20 Uhr gilt der 30-Minuten-Takt, sonst der 60-Minuten-Takt.
  • Sonntags fährt die Linie 593 zwischen Regensberg, Dorf und Dielsdorf, Bahnhof neu im 30-Minuten-Takt statt im 20-40-Minutentakt und verkehrt morgens bereits eine Stunde früher.
  • Die Linie 634 verkehrt nur noch im 60- statt 30-Minuten-Takt. Die Haltestellen Feuerthal, Lindenbuck und Schloss Laufen, Rheinfall werden nicht mehr bedient.
  • Die Linie 640 verkehrt werktags neu im 30- statt 60-Minutentakt und an allen Tagen ab 20.30 Uhr ab Illnau, Bahnhof nicht mehr nach Theilingen, Post und Theilingen, Oberhof.
  • Die Linie 652 verkehrt werktags alle 30 MInuten zwischen Illnau, Bahnhof und Effretikon, Bahnhof. Zwischen Lindenwiese und Effretikon, Bahnhof verkehren zusätzliche Busse im 30-Minuten-Takt.
  • Die Linie 660 verkehrt neu in Stosszeiten im 15-Minuten-Takt und erhält bessere Zuganschlüsse.
  • Die Linie 749 verkehrt werktags neu nach Bassersdorf, Süd, verschiedene Haltestellen werden dafür aufgehoben.
  • Die Betriebszeiten der Linie 910 werden abends verlängert. Die letzte Fahrt ab Zürich Tiefenbrunnen Bahnhof Richtung Zollikerberg erfolgt neu um 23.39 Uhr.
  • Auf der Linie 921 zwischen Meilen, Bahnhof und Meilen, Eichholz sowie der Linie 923 zwischen Meilen, Bahnhof und Meilen, in der Au wird sonntags der 30-Minuten-Takt zwischen 12 und 20 Uhr eingeführt.

Nachtnetz

  • Auf den Nachtbuslinien N52 und N54 kann in Kloten neu an sämtlichen Haltestellen eingestiegen werden.
  • Die Nachtbuslinie N86 endet neu an der Haltestelle Wolfhausen, Hüebli.

Einwendungen zum Fahrplan können noch bis Montag, 27. März eingebracht werden. Mehr Informationen auf zvv.ch.

Schreiben Sie einen Kommentar

Diesen Artikel kommentieren