Streit um neues Konzept: Der Aargau kämpft für seinen Flughafen-Zug (Abo)

Welche Züge halten künftig am Flughafen? Bild: Mobimag

Der Kanton St. Gallen will mit einem Zwischenkonzept schon ab 2025 grosse Änderungen zwischen Zürich und St. Gallen erwirken. Das hätte auch Auswirkungen auf die Zürcher S-Bahn und den Aargauer Anschluss an den Flughafen. Der Kanton Aargau hält das für «nicht akzeptabel».

von Stefan Ehrbar
17. Mai 2021


Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!

«Flughafen-Halt streichen: Die Ostschweiz schlägt eine kleine Bahnrevolution vor», titelte das Newsportal watson.ch vor zwei Wochen. Kurz zuvor hatte der Kanton St. Gallen eine Mitteilung mit dem Titel «Angebotsverbesserungen rasch umsetzen» verschickt. Dort gibt er bekannt, dass er ein Zwischenkonzept für die Zeit zwischen 2025 und 2035 ausgearbeitet hat, das nun vom Bundesamt für Verkehr (BAV) geprüft wird. Das Ziel: In Wil sollen mehr Züge halten – und die Verbindungen zwischen Zürich und der Ostschweiz sollen schon vor dem vollendeten Ausbauschritt 2035 mit dem Brüttenertunnel beschleunigt werden.

«Im Fokus stehen Fahrplananpassungen zwischen Zürich, Wil und St.Gallen. Die schnellen Züge St.Gallen–Zürich verkehren mit Halt in Wil, aber ohne Halt am Flughafen. Mit schlanken Anschlüssen in Wil profitieren auch Gossau, Flawil und Uzwil von schnelleren Verbindungen nach Zürich.»

Doch welche Züge betrifft das genau – und welche Nachteile hat das Konzept?

Wil würde mit dem Zwischenkonzept wieder zum Knoten. Bild: Kanton St. Gallen

Antworten gibt Michael Kündig vom Amt für öffentlichen Verkehr des Kanton St. Gallen. Das Konzept beinhaltet demnach folgende Änderungen schon ab 2025:


Lesen Sie gleich weiter

Jetzt eine Woche lang kostenlos testen!

Danach lesen Sie für 7.90 Fr. / Monat weiter.

Bei Kündigung während der Probewoche findet keine Belastung statt!

Kreditkarte oder Paypal erforderlich

Jetzt registrieren


Sie möchten gleich einen Zugang kaufen?


Login


Schreiben Sie einen Kommentar

Diesen Artikel kommentieren