
Zu Tausenden stehen die Velos und E-Bikes von Publibike in den Schweizer Städten. Doch das Verleihsystem ist hoch defizitär, politisch umstritten und konnte zuletzt nur wenig vom Veloboom profitieren. Das zeigen neue Daten. Jetzt prüft die Post gar einen Verkauf. Selber investieren will sie nicht mehr.
von Stefan Ehrbar
26. März 2021
In Zürich und im Glattal, in Bern, Fribourg, Lausanne, Nyon, Sierre, Sion und Lugano unterhält die Post-Tochter Publibike ein Netz an Verleihstationen. 5100 Velos warten an 530 Stationen auf Nutzer.
Nur: Geld verdient die Post damit nicht, im Gegenteil. Die Firma Publibike, die seit Anfang Jahr offiziell eine Tochter der Post ist, hat Verluste in Millionenhöhe aufsummiert. Ausgerechnet die wichtigsten Verträge mit Zürich und Bern stellten sich als Verlustbringer heraus. Wie geht es nun weiter?
Lesen Sie gleich weiter
Jetzt eine Woche lang kostenlos testen!
Danach lesen Sie für 7.90 Fr. / Monat weiter.
Bei Kündigung während der Probewoche findet keine Belastung statt!
Kreditkarte oder Paypal erforderlich
Sie möchten gleich einen Zugang kaufen?
- Monatsabo: Monatlich — CHF7,90
- Tagespass — CHF1,50
- Jahresabo: Jährlich — CHF79,00
Schreiben Sie einen Kommentar