
Fahren bald mehr Züge der SBB ins Ausland? Das fordern Politiker. Bild: SBB
Die Bahn soll ihren Marktanteil an internationalen Reisen erhöhen. Das fordern mehrere Politiker. Dazu soll es neue Direktverbindungen in verschiedene Städte wie London, Barcelona oder Brüssel geben. Doch die Pläne könnten an den Bahnen in Europa scheitern, wie aktuelle Beispiele belegen.
Stefan Ehrbar,
23. Juni 2025
Tag für Tag reisten vergangenes Jahr fast 32’000 Menschen mit einem Fernverkehrs-Zug ins Ausland oder vom Ausland in die Schweiz. In den vergangenen Jahren stieg diese Zahl stetig auf zuletzt 11,6 Millionen pro Jahr. Der «kleine Grenzverkehr» von Pendlern oder Einkaufstouristen ist darin nicht berücksichtigt. Doch was nach viel tönt, ist im Vergleich zum Flugzeug wenig: So fliegen fast 45 Millionen Menschen jährlich zwischen der Schweiz und europäischen Ländern hin und her.
In diesem Vergleich ohne die Autofahrten kommt die Bahn auf einen Anteil von 21 Prozent, der Flugverkehr auf einen von 79 Prozent. Das soll sich ändern, findet Grünen-Nationalrätin Florence Brenzikofer. Mit einer vergangene Woche eingereichten Motion, die von 24 Ratsmitgliedern unterzeichnet wurde, fordert sie den Bundesrat auf, eine Strategie zur Erhöhung des Marktanteils der Bahn zu erarbeiten. Er soll bei Reisen zwischen der Schweiz und Destinationen innerhalb Europas bis ins Jahr 2035 auf 30 Prozent erhöht werden.
Dieser Artikel wurde exklusiv für unsere Abonnent*innen recherchiert.
Sie haben bereits einen Account? Hier geht es zum Login.
Sie wollen dazugehören? Das sind Ihre Optionen:
Schreiben Sie einen Kommentar