Das ändert sich mit dem neuen Fahrplan: SBB steigert Angebot im Freizeitverkehr – was wurde aus dem grossen Ausbau in Richtung Italien?

Am 14. Dezember tritt der neue Fahrplan in Kraft. Bild: SBB

Am 14. Dezember ist der alljährliche Fahrplanwechsel. Die SBB bauen ihr Angebot vor allem in der Nordwestschweiz aus, aber auch in Richtung Deutschland profitieren einige Städte von mehr Zügen. Chur erhält den Halbstundentakt nach Zürich. Nicht alle angekündigten Verbesserungen dürften umgesetzt werden.

Stefan Ehrbar,
26. Mai 2025

Mitte Dezember findet in der Schweiz das «Weihnachten für Bähnler» statt: der Fahrplanwechsel. Dieses Jahr bringt er Verbesserungen ins Ausland, neue Direktverbindungen im Inland und dichtere Takte. Die Überblick der Änderungen im Fernverkehr.

1. Internationale Züge

Einen Ausbau gibt es zwischen Zürich und Mailand mit zwei neuen Eurocity-Zügen pro Richtung und Tag. Zwischen halb sieben Uhr morgens und halb acht Uhr abends fährt neu jede Stunde ein Zug ab Zürich nach Mailand, mit Ausnahme des Zugs um halb sieben Uhr abends, der nur bis Chiasso verkehrt. In Gegenrichtung verlassen die Züge Mailand neu jede Stunde zwischen 7 und 20 Uhr nach Zürich. Eine Lücke gibt es nur um 10 Uhr morgens.

Dieser Artikel wurde exklusiv für unsere Abonnent*innen recherchiert.

Sie haben bereits einen Account? Hier geht es zum Login.

Sie wollen dazugehören? Das sind Ihre Optionen:

Wählen Sie ihren Zahlungsrhythmus
Wählen Sie ihren Zahlungsrhythmus
Ihre Daten
Bitte wählen Sie Ihre Zugangsdaten.
Ich zahle mit ...
Wie möchten Sie bezahlen?

Schreiben Sie einen Kommentar

Diesen Artikel kommentieren