Seit gut zwei Jahren fährt die Südostbahn (SOB) mit ihrem Interregio 35 zwischen Chur, Zürich und Bern. Die Verbindung ist auch bei Vorort-Pendlern beliebt. Doch der Halt in Zürich-Altstetten wird regelmässig schon bei geringen Verspätungen ausgelassen. Das steckt hinter der Massnahme – und darum ist sie erlaubt.
von Stefan Ehrbar
19. Februar 2024
Der Interregio 35 der SOB von Chur via Zürich nach Bern ist beliebt – so beliebt, dass das Oberaargau für ihn auf die Barrikaden geht. Erste Planungen im Rahmen der Konsolidierung des Ausbauschritts 2035 sehen nämlich vor, den Zug der Stabilität wegen und um den Viertelstundentakt der Intercitys zwischen Zürich und Bern zu ermöglichen, aufzuteilen. Künftig sollen nur noch die Abschnitte Bern-Olten und Zürich HB-Chur bedient werden.
Markus Zahnd, der Planer der Region Oberaargau sagte der «Berner Zeitung» unlängst, es stimme zwar, dass es für seine Region kleine Verbesserungen gebe, etwa den Halbstundentakt für Wynigen. Doch in Olten seien die Anschlüsse nach Zürich nur mässig gut. In Langenthal starte zwar auch noch die S-Bahn in Richtung Aarau, wo es bessere Anschlüsse gebe. Dafür sei die Verbindung bis Aarau umso langsamer.
Niemand verstehe, dass man auf die Idee kommen könne, für die Fahrt in die Wirtschaftsmetropole der Schweiz auf die S-Bahn zu verweisen.
Mit dem neuen Regime werde die Fahrt von Langenthal nach Zürich 10 bis 15 Minuten länger dauern. «Noch grösser ist der Zeitverlust für all jene, die zur ETH am Hönggerberg pendeln. Sie profitieren heute davon, dass der Interregio im Vorstadtquartier Altstetten hält und von dort ein Bus direkt zum Campus fährt», heisst es im Artikel. «Künftig müssen sie nicht nur den Umweg über den Hauptbahnhof in Kauf nehmen, sondern anschliessend noch ein zweites Mal vom Tram in den Bus umsteigen. Das hat ein Plus von 25 bis 30 Minuten zur Folge.»
Was allerdings nicht erwähnt wird: Schon heute funktioniert diese Verbindung nicht immer, zumindest nicht in beide Richtungen. Denn bereits bei kleineren Verspätungen lässt der IR 35 in Richtung Bern den Halt in Zürich-Altstetten aus. Wie kommt es dazu?
SOB-Sprecherin Brigitte Baur sagt, dabei handle es sich um einen sogenannten «vorbehaltenen Entschluss». Von diesen gibt es hunderte für das gesamte Angebot auf Schweizer Schienen. In diesen Entschlüssen wird festgehalten, wie bei einer Verspätung oder bei aussergewöhnlichen Lage die Züge disponiert werden.
Im Fall des IR 35 wird der Halt in Zürich Altstetten in Richtung Bern bereits bei einer Verspätung ab drei Minuten gestrichen. «Beim IR35 handelt es sich um den ersten von mehreren Zügen ab Zürich Richtung Westen», begründet Brigitte Baur. «Eine pünktliche Abfahrt des Zuges ist deshalb besonders wichtig. Durch die ausserordentliche Durchfahrt in Zürich Altstetten kann den übrigen Reisenden im Verspätungsfall Richtung Olten-Burgdorf-Bern die Verbindung weiterhin ermöglicht werden. Ohne diese Massnahme würde dieser Zug ab Zürich ersatzlos ausfallen.»
Die Reisenden würden sowohl am Perron in Zürich HB als auch im Zug rechtzeitig mit Durchsagen informiert. «Die Kundenbegleiter der SOB sind sich bewusst, dass vor allem bei kurzfristigen Entscheiden spezielle Massnahmen in der Kundeninformation notwendig sind», sagt Baur.
Da es sich um ein geregeltes Vorgehen im Störungs- und Verspätungsfall handle, sei dies auch mit der Fernverkehrs-Konzession vereinbar, welche die SBB hält, in deren Auftrag die SOB fährt.
Durchschnittlich wird pro Monat der Halt in Zürich-Altstetten drei- bis viermal ausgelassen. Zwischen Juli und Ende Dezember 2023 geschah dies 21 mal. Die Zahl relativiert sich, wenn berücksichtigt wird, dass die IR 35 in dieser Zeit gut 1850 mal in diese Richtung in Altstetten Halt machten.
In Gegenrichtung gibt es keinen solchen Entschluss, der Halt in Altstetten wird dort nicht ausgelassen. Wenn überhaupt, wäre die SOB an einem weiteren Halt des IR 35 interessiert, nämlich in Bern Wankdorf. «Ein zusätzlicher Halt der Züge IR35 in Bern Wankdorf wäre für eine Vielzahl von Reisenden interessant», sagt Baur. Die hohe Auslastung der Infrastruktur im Raum Bern Wankdorf lasse einen Halt des IR35 aber nicht zu.
Schreiben Sie einen Kommentar