
Verschiedene Projekte der Ausbauschritte 2025 und 2035 des Bundes für die Bahninfrastruktur können nicht zeitgerecht fertiggestellt werden. Das werden die Pendlerinnen und Pendler zu spüren bekommen. Mobimag zeigt auf, wo es überall zu Verzögerungen kommt und wie gross diese sind.
von Stefan Ehrbar
24. Mai 2022
Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
«Bahn-Ausbau läuft auf vollen Touren – Verzögerungen bei einigen Grossprojekten»: So titelte das Bundesamt für Verkehr (BAV), als es vor knapp einem Monat über den Stand der Grossprojekte im Schweizer Bahnverkehr informierte (zur Mitteilung).
«Derzeit sind Verspätungen von bis zu drei Jahren beim Bau des Zimmerberg-Basistunnels II, beim Ausbau des Bahnhofs Zürich-Stadelhofen sowie beim Ausbau der Knoten Olten und Zug zu erwarten», heisst es im Text. « Weitere Verzögerungen können nicht ausgeschlossen werden. Das BAV schätzt das Verzögerungsrisiko für das Gesamtprogramm und damit für die Umsetzung der geplanten Angebotsverbesserungen auf drei bis fünf Jahre.»
Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
Auch der Knoten Genf und die Entflechtung Bern-Wankdorf Süd/Ostermundigen – zwei Projekte aus dem Ausbauschritt 2025 – seien verspätet. Sie werden erst um das Jahr 2035 in Betrieb gehen können.
Doch das ist nur eine Auswahl. Insgesamt sind 30 Projekte betroffen. Mobimag listet sie auf – und zeigt, wie die Verspätung gegenüber der letztjährigen Planung ist und welches die konkreten Folgen für die Pendler, so es denn welche gibt:
Der ganze Artikel ist exklusiv für Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zu unseren Abos ab 1.50 Franken erhalten Sie hier.
Jetzt kostenlos eine Woche lang testen?
Zugang mit nur einem Klick!
Voraussetzung ist eine gültige Kreditkarte oder ein Paypal-Account. Innerhalb der ersten 7 Tage findet keine Belastung statt. Sie können Ihr Probeabo jederzeit mit einem Klick beenden. Ansonsten lesen Sie nach einer Woche für 7.90 Franken pro Monat weiter. Sie können jederzeit und fristlos kündigen.
Sie haben bereits einen Zugang?
Login
Schreiben Sie einen Kommentar