
Arbeitsort: Auf Karte anzeigen
- Verkehrssysteme entwickeln: Sie leiten Projekte zur Konzeption und Erstellung von Lichtsignalanlagen und tragen mit gezieltem Verkehrsmanagement dazu bei, dass der Verkehr in Basel-Stadt reibungslos fliesst.
- Lichtsignalanlagen programmieren: Sie analysieren den Verkehrsablauf, identifizieren Verbesserungspotential anhand von Verkehrsdaten und entwickeln Lösungsstrategien, die Sie mit der Optimierung und Programmierung von verkehrsabhängigen Steuerungen umsetzen.
- Verkehrsplanungen begleiten: Sie begleiten Verkehrsplanungen und wirken mit an Projekten zur Gestaltung des öffentlichen Raums. Dabei stellen Sie in den Infrastrukturplanungen eine adäquate Verkehrssteuerung sicher.
- Erfahrung: Sie haben Erfahrung in der Projektleitung und in der Planung von technischen Anlagen, idealerweise im Verkehrsbereich. Neben den koordinativen Aufgaben haben Sie auch verkehrsabhängige Signalprogramme selbst entworfen und programmiert.
- Persönlichkeit: Motiviert und begeistert leiten Sie Projekte und überzeugen dabei Ihre Mitmenschen, um die Ziele zu erreichen. Sie haben den Mut für Innovationen und für neue Ideen. Sie arbeiten gerne im Team.
- Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der bevorzugten Fachrichtungen Bau-, Verkehr- oder Elektroingenieurswesen oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss mit guten Fachkenntnissen in der Verkehrssteuerung / Verkehrstechnik.
- Sprache: Sie kommunizieren in deutscher Sprache mündlich wie schriftlich gewandt, sachlich und adressatengerecht.
Einblick in unsere Arbeit
Das Amt für Mobilität gehört zum Bau- und Verkehrsdepartement und setzt sich täglich dafür ein, dass alle im Kanton schnell, sicher und zuverlässig von A nach B gelangen. Es sorgt für ein attraktives und effizientes Verkehrssystem, das den individuellen Mobilitätsbedürfnissen der Menschen und der Wirtschaft entspricht. Mit einer Vielfalt innovativer und leicht kombinierbarer Verkehrslösungen stellt es sicher, dass der Kanton regional und überregional hervorragend erreichbar ist und zugleich der Verkehr die Bevölkerung, die Umwelt und das Klima immer weniger beeinträchtigt.
Basel ist schon lange vorbildlich, was intelligente Verkehrssteuerungen angeht. Unser Team versteht die fortschreitende Digitalisierung als grosse Chance, Verkehrssysteme gezielt weiterzuentwickeln und so einzusetzen, dass die Mobilität stadtgerechter und klimaneutral wird. Um die Herausforderungen im Verkehrsgeschehen wahrzunehmen, werden von uns Verkehrsversuche durchgeführt und innovative Projekte umgesetzt.
Ihre Vorteile
- Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben: Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
- Arbeiten Sie im Herzen von Basel: Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
- Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen: Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Fragen zum Bewerbungsprozess?
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Clemens Huber
Abteilungsleiter Verkehrssteuerung
Tel. +41 61 267 81 78
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Sarah Bussmann
HR Business Partner
Tel. +41 61 267 43 55
Für den Inhalt dieses Inserats ist das Bau- und Verkehrsdepartement des Kanton Basel-Stadt verantwortlich.
Schreiben Sie einen Kommentar