
Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
Ein Blick auf die Slotstatistik zeigt, welche Airlines am Flughafen Zürich derzeit am meisten zu kämpfen haben und welche sogar stärker sind als vor der Krise. Insgesamt sind im Sommer nur noch 17 Prozent weniger Bewegungen geplant als im Sommer vor der Coronakrise. Die Details in interaktiven Grafiken.
von Stefan Ehrbar
19. Juli 2022
Diesen Sommer ist am grössten Schweizer Flughafen in Zürich wieder vieles los. Das zeigt eine Auswertung der Slot-Statistik von Mobimag. Ein Slot entspricht einem Zeitfenster für eine Landung oder einen Start.
Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
Airlines müssen vor jedem Flugplanwechsel bei der Slot Coordination Switzerland angeben, welche Slots sie möchten und erhalten diese dann je nach Verfügbarkeit zugeteilt. Diese Slots kosten Geld – und wer sie nicht regelmässig nutzt, verliert sie wieder. Sie erlauben darum einen guten Überblick über das Geschehen an den Flughäfen.
Die Analyse berücksichtigt alle Slots, die zu Beginn der jeweiligen Sommerflugpläne an die Airlines verteilt wurden. Nicht berücksichtigt sind Flüge von Privatjets.
Insgesamt sind diesen Sommer 4302 Slots pro Woche vergeben worden. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 waren es 2708, im Corona-Jahr 4092 und im Jahr 2019 vor der Krise 5169. Insgesamt sind dieses Jahr damit knapp 17 Prozent weniger Bewegungen eingeplant als vor der Krise. Doch während gewisse Airlines so viele Bewegungen verantworten wie noch kaum je zuvor, sind andere im Kriechgang. Das zeigt folgende Grafik. Oben links lässt sich die jeweilige Airline auswählen, die Balken zeigen die zugeteilten Slots zu Beginn des Sommerflugplans der jeweiligen Jahre.
Der ganze Artikel ist exklusiv für Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zu unseren Abos ab 1.50 Franken erhalten Sie hier.
Jetzt kostenlos eine Woche lang testen?
Zugang mit nur einem Klick!
Voraussetzung ist eine gültige Kreditkarte oder ein Paypal-Account. Innerhalb der ersten 7 Tage findet keine Belastung statt. Sie können Ihr Probeabo jederzeit mit einem Klick beenden. Ansonsten lesen Sie nach einer Woche für 7.90 Franken pro Monat weiter. Sie können jederzeit und fristlos kündigen.
Sie haben bereits einen Zugang?
Login
Schreiben Sie einen Kommentar