In Zürich ist mehr als jeder fünfte Trolleybus zu spät – so sieht es in Bern, Basel und Winterthur aus und das unternehmen ÖV-Betriebe (Abo)

Häufig zu spät: Trolleybusse in der Stadt Zürich. Bild: Mobimag


Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!

Im Jahr 2022 war in Zürich mehr als jeder fünfte Trolleybus zu spät unterwegs. Das zeigt eine exklusive Auswertung der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ). In anderen Städten sieht die Statistik zwar zum Teil besser aus, wie eine Umfrage von Mobimag in Bern, Basel und Winterthur zeigt. Doch das liegt auch an einem Trick.

von Stefan Ehrbar
6. Februar 2023

Die Pünktlichkeit bei den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) ist gestiegen. Das ist die gute Nachricht. Im Jahr 2021 lag sie sowohl bei Tram, Trolleybus als auch anderen Bussen höher als noch 2012. Andererseits ist das nicht überraschend: Das Jahr 2021 war stark geprägt von der Coronakrise. Das bedeutete weniger Passagiere und weniger Verkehr auf der Strasse – und führte deshalb zu pünktlicheren Abfahrten.


Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!

Konkret waren im Jahr 2021 94 Prozent der Aussteigenden der Trams in Zürich pünktlich. 6 Prozent der Aussteigenden waren 2 bis 5 Minuten verspätet, 1 Prozent über 5 Minuten. Damit war das Tram das pünktlichste Verkehrsmittel. Im Jahr 2012 waren diese Werte noch bei 86, 13 und 2 Prozent gelegen.

Beim Bus waren im Jahr 2021 84 Prozent der Aussteigenden pünktlich (2012: 83%), 14 Prozent waren bis 5 Minuten verspätet (2012: 14%) und 2 Prozent über 5 Minuten verspätet (2012: 3%).

Vergleichsweise schlecht schnitt das grosse VBZ-Trolleybusnetz ab: Nur 80 Prozent der Aussteigenden waren pünktlich. Im Jahr 2012 waren es 78 Prozent gewesen. Bei 16 Prozent kam es zu Verspätungen von 2 bis 5 Minuten (2012: 17%), bei 4 Prozent gar zu Verspätungen von über 5 Minuten (2012: 5%).


Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!

Doch wie hat sich die Pünktlichkeit im Jahr 2022 entwickelt, in dem die Passagiere und der Verkehr auf der Strasse langsam zurückkamen? Das haben die VBZ exklusiv für Mobimag ausgewertet. 

Für das Jahr 2022 liegen noch keine nach Anzahl Aussteigende gewichtete Pünktlichkeitswerte vor. Stattdessen haben die VBZ die Anzahl der verspäteten Fahrzeuge berechnet.

[…]


Der ganze Artikel ist exklusiv für Abonnenten zugänglich.

Mehr Informationen zu unseren Abos ab 1.50 Franken erhalten Sie hier.

Jetzt kostenlos eine Woche lang testen?
Zugang mit nur einem Klick!

Voraussetzung ist eine gültige Kreditkarte oder ein Paypal-Account. Innerhalb der ersten 7 Tage findet keine Belastung statt. Sie können Ihr Probeabo jederzeit mit einem Klick beenden. Ansonsten lesen Sie nach einer Woche für 7.90 Franken pro Monat weiter. Sie können jederzeit und fristlos kündigen.

 
Ja, ich möchte Mobimag testen:  
Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse, Nutzernamen und Passwort an. Damit können Sie sich jederzeit einloggen.
Hinterlegen Sie Ihre Zahlungsdaten
Name auf der Karte
How you want to pay?

Sie haben bereits einen Zugang?
Login


Schreiben Sie einen Kommentar

Diesen Artikel kommentieren