Das Angebot an internationalen Zügen nach Deutschland wird ausgebaut. Die lokbespannten Eurocity-Züge verschwinden, dafür fahren mehr ICE-Züge nach Brig, Bern, Zürich und Chur. Mobimag zeigt, wie der künftige Fahrplan nach Deutschland über Basel SBB aussieht und welche Orte in der Schweiz besonders profitieren.
von Stefan Ehrbar
17. Januar 2022
Die SBB und die Deutsche Bahn bauen das Angebot an internationalen Zügen nach Deutschland aus. Insgesamt soll die Zahl der Direktverbindungen ab dem Fahrplan 2026 zwischen den beiden Ländern von 26 auf 35 tägliche Züge steigen. Dazu gehören neben den Eurocity-Zügen nach München vor allem die Züge über Basel und die Rheintalbahn nach Deutschland.
Mobimag hat aufgrund öffentlich zugänglicher Quellen wie den Internetforen Drehscheibe Online, ICE-Treff, den Unterlagen zum Deutschlandtakt und zum Schweizer Ausbauschritt 2025 herausgearbeitet, wie das Angebot über Basel SBB nach Deutschland ab 2025 aussehen wird.
Der SBB wurden die hier vorgestellten Fahrpläne vorgelegt. Die Bahn gibt über genaue Fahrplanlagen und den Rollmaterialeinsatz allerdings keine Auskunft. Sie verweist lediglich darauf, dass ein Ausbau von heute 26 auf neu 35 Durchbindungen über Basel SBB und damit verbunden neue Direktverbindungen vorgesehen seien.
Bei den hier vorgestellten Fahrplänen handelt es sich um Annäherungen anhand noch ungenauer Informationen. Es kann bis zum Inkrafttreten des Fahrplans 2025 zu Angebotserweiterungen oder -abbauten gegenüber dem hier vorgestellten Angebot kommen, genauso wie zu Änderungen der Durchbindung oder der Fahrplanzeiten.
In groben Zügen dürfte die folgende Übersicht das Angebot aus der Schweiz via Basel ab 2025 aber gut abbilden.
Nicht mehr verkehren werden die lokbespannten Eurocity-Züge (Mobimag berichtete). Sie werden ersetzt durch Züge des Typs ICE 4 und des Typs Giruno. Letztere starten teilweise bereits in Italien.
Relevant für das Angebot Schweiz-Deutschland sind die ICE-Linien 12, 20 und 43. Die grössten Änderungen sind:
- Das ICE-Angebot nach Chur und Zürich HB wird deutlich erhöht. Ab Zürich sollen künftig täglich 10 ICE-Züge nach Deutschland abfahren, an Wochenenden bis zu 12. Ab Chur sollen es 5 bis 8 ICE-Züge sein.
- Bern erhält neu täglich 5 statt wie bisher 4 ICE-Züge.
- Brig wird neu mit zwei täglichen ICE-Verbindungen bedient – eine Premiere.
- Nur noch drei statt wie bisher vier ICE-Züge täglich fahren dafür nach Interlaken Ost.
Im Folgenden finden Sie die detaillierten Fahrplantabellen für die betreffenden ICE-Linien und die Abfahrtstabellen für die Bahnhöfe Chur, Zürich HB, Luzern, Lugano, Bern und Basel SBB.
Schreiben Sie einen Kommentar