
Am 12. Dezember findet der nächste Fahrplanwechsel statt. In den Städten kommen damit einige Änderungen auf die Pendler zu. Mobimag zeigt sie in einer Serie auf – beginnend mit Zürich, wo es einige neue Spätverbindungen, aber auch einen Abbau von Leistungen geben wird.
von Stefan Ehrbar
2. November 2021
Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
Der Fahrplanwechsel im Dezember rückt näher. Allzu grosse Änderungen wird es dieses Jahr kaum geben, schliesslich sind die Kassen des Schweizer ÖV wegen der Coronakrisen immer noch klamm und der Spielraum für Verbesserungen ist klein. Trotzdem können sich Pendler auf einige Verbesserungen freuen – und müssen anderswo Abstriche machen. Mobimag zeigt die Änderungen in den Deutschschweizer Städten in einer Serie auf, beginnend mit Zürich.
Das ändert sich:
Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
Vor allem spät abends gibt es einige Verbesserungen:
Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
- Das letzte Tram der Linie 4 verkehrt neu 11 Minuten später (neu: Bahnhof Tiefenbrunnen ab 00.54 Uhr, Bellevue ab 1.02 Uhr, Bahnhofquai/HB ab 1.12 Uhr, Limmatplatz ab 1.16 Uhr, Escher-Wyss-Platz an 1.19 Uhr).
- Das letzte Tram der Linie 11 verkehrt neu 27 Minuten später (neu: Rehalp ab 00.52 Uhr, Kreuzplatz ab 1.01 Uhr, Bellevue ab 1.05 Uhr, dann via Limmatquai statt Bahnhofstrasse nach Bahnhofquai/HB mit Abfahrt um 1.13 Uhr, Bucheggplatz ab 1.21 Uhr, Sternen Oerlikon an 1.27 Uhr). Mit dieser neuen Verbindung wird nicht nur der Stadtteil Oerlikon eine halbe Stunde länger erschlossen, damit ergeben sich auch neue Anschlüsse für Zürich-Nord und den Kreis 6 von den letzten Zügen aus Richtung Bern, Basel oder Genf. So ist das letzte 11er-Tram neu auch mit dem Zug, der Bern um 00.02 Uhr verlässt, mit dem ÖV erreichbar.
- Eine neue Spätverbindung erhält auch Wipkingen. Während der letzte 46er-Bus derzeit den Bahnhofquai um 00.39 Uhr in Richtung Rütihof verlässt, dreht neu der letzte 31er eine Runde über Wipkingen und schliesst so das Quartier noch später an den ÖV an (Bahnhofquai/HB ab 1.10 Uhr, Wipkingen Bahnhof ab 1.16 Uhr, Escher-Wyss-Platz ab 1.19 Uhr, Hardplatz an 1.22 Uhr). Wipkingen erhält damit ebenfalls neue Spätanschlüsse – auch wenn beispielsweise der Anschluss vom Intercity aus Bern und Olten sehr knapp ist, kommt dieser doch erst um 1.06 Uhr in Zürich HB an. Problemlos erreicht wird dafür beispielsweise der letzte Zug aus Richtung St. Gallen – Winterthur – Flughafen.
- Der letzte Bus, der vom HB an die Langstrasse fährt, verkehrt neu 17 Minuten früher (Tiefenbrunnen ab 00.40 Uhr, Hegibachplatz ab 00.45 Uhr, Bahnhofplatz/HB ab 00.54 Uhr, Militär-/Langstrasse ab 00.59 Uhr, Herdernstrasse an 1.05 Uhr).
Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
Auch tagsüber kommt es zu kleineren Änderungen:
- Die Tramlinie 13 erhält wegen der Einführung von Tempo 30 zwischen Wipkingerplatz und Schwert längere Fahrzeiten und veränderte Abfahrtszeiten im Minutenbereich.
- Bei der Buslinie 33 kommt es zu Änderungen der Abfahrtszeiten im Minutenbereich.
- Auf der Buslinie 40 wird der 7,5-Minuten-Takt auf dem Abschnitt Glaubtenstrasse-Seebach am Mittag aufgehoben. Neu gilt der 15-Minuten-Takt.
- Die Buslinie 46 erhält wegen Einführung von Tempo 30 längere Fahrzeiten zwischen Rosengartenstrasse und Rütihof. Zudem könnte die Linie am Sonntag erst ab 13 Uhr statt wie bisher um 10 Uhr im 10-Minuten-Takt bedient werden. Ebenfalls zur Diskussion steht die Einstellung der Linie 38. Allerdings stehen diese Massnahmen unter dem Vorbehalt, dass keine alternative Finanzierungsmöglichkeit für die entstehenden Mehrkosten durch Tempo 30 gefunden wird.
- Die Buslinie 66 wird bis Bahnhof Enge/Bederstrasse verlängert. Die morgendliche Direktfahrt via Binz nach Neubühl entfällt zwischen Bahnhofplatz und Morgental.
- Der Fahrplan der Buslinie 83 wird im Minutenbereich verändert.
- Dasselbe gilt für die Buslinie 89.
Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
Grössere Änderungen gibt es beim Nachtnetz in Wochenendnächten. In der Stadt verkehren die Nachtbusse auf neuen Strecken, ausgehend vom Hauptbahnhof. Auf vielen Achsen wird der 15-Minuten-Takt eingeführt. Mehr Informationen dazu gibt es im Artikel von Mobimag vom Frühling.
Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
Schreiben Sie einen Kommentar