
Eine neue Studie vergleicht den Anteil der Elektrofahrzeuge an den Neuzulassungen in hunderten ländlichen Regionen Europas. Der Kanton Graubünden schneidet dabei sehr gut ab, wird aber von einigen wenigen Regionen übertroffen. Woran das liegt – und warum sich das jetzt ändern dürfte.
von Stefan Ehrbar
6. September 2022
Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
Diese Studie des «International Council on Clean Transportation» (ICCT) ist für die Schweiz schmeichelhaft – oder zumindest für Teile davon: Die Organisation hat analysiert, wie hoch der Anteil von Elektroautos an den Neuzulassungen im Jahr 2020 in verschiedenen ländlichen Regionen Europas war. Zugrunde gelegt wurde die Definition von Eurostat.
Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
Der Kanton Graubünden ist eine von nur neun ländlichen Regionen unter hunderten, in denen der Anteil der Elektroautos im Jahr 2020 gleich hoch oder höher war als im Durchschnitt der ganzen EU. Dieser Wert betrug damals 6,2 Prozent. Die weiteren acht Regionen, welche diese Kriterien erfüllten, waren Ausserfern in Österreich, Aust-Agder in Norwegen, Jämtlands in Schweden, Lezíria do Tejo in Portugal, Manche in Frankreich, Rhön-Grabfeld in Deutschland, die Orkney Islands im Vereinigten Königreich und Zeeuwsch-Vlaanderen in den Niederlanden.
Sie möchten werbefrei lesen? Jetzt kostenlos testen!
Die Regionen sind relativ divers: So ist etwa Jämstland in Schweden mit einer Fläche von 53’752 Quadratkilometern deutlich grösser als Graubünden mit 7’107 Quadratkilometern, aber viel weniger dicht besiedelt (2 Einwohner pro Quadratkilometer vs 28 Einwohner pro Quadratkilometer). Während die grösste Stadt in der Region Manche mit Cherbourg-en-Cotentin immerhin 79’000 Einwohnerinnen und Einwohner zählt, sind es in Chur 38’000. Der grösste Ort der Orkney Islands zählt nur gerade 9’000 Bewohnerinnen und Bewohner.
Der ganze Artikel ist exklusiv für Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zu unseren Abos ab 1.50 Franken erhalten Sie hier.
Jetzt kostenlos eine Woche lang testen?
Zugang mit nur einem Klick!
Voraussetzung ist eine gültige Kreditkarte oder ein Paypal-Account. Innerhalb der ersten 7 Tage findet keine Belastung statt. Sie können Ihr Probeabo jederzeit mit einem Klick beenden. Ansonsten lesen Sie nach einer Woche für 7.90 Franken pro Monat weiter. Sie können jederzeit und fristlos kündigen.
Sie haben bereits einen Zugang?
Login
Schreiben Sie einen Kommentar