Kostenexplosion beim Bahnausbau: Das ändert sich für Passagiere, hier geht es länger und wer vor Jahren gewarnt hat

Der Bahn-Ausbau wie hier im Bahnhof Langenthal beschäftigt die Politik. Bild: SBB

Der Bahn-Ausbauschritt 2035 kostet nach aktuellen Berechnungen 30 statt 16 Milliarden Franken, wenn das versprochene Angebot angeboten werden soll. Was dies für Passagiere bedeutet, wo es zu Verzögerungen kommt und warum der Ausbauschritt von der SBB schon im Jahr 2017 vergebens kritisiert wurde.

Stefan Ehrbar,
16. Dezember 2024

Am 28. November liess das Bundesamt für Verkehr (BAV) die Bombe platzen: Der aktuelle Ausbauschritt 2035 (AS 2035) für die Bahn-Infrastruktur wird nach aktuellen Berechnungen 14 Milliarden Franken teurer.

Was ist das Ziel des AS 2035?

Die Bahn wird rollend ausgebaut. Alle paar Jahre beschliesst das Parlament neue Ausbauschritte. Der AS 2035 soll Engpässe beheben und auf 60 Linien einen neuen Viertel- oder Halbstundentakt ermöglichen. Die Zahl der Sitzplätze soll um rund 20 Prozent steigen.

Dieser Artikel wurde exklusiv für unsere Abonnent*innen recherchiert.

Sie haben bereits einen Account? Hier geht es zum Login.

Sie wollen dazugehören? Das sind Ihre Optionen:

Wählen Sie ihren Zahlungsrhythmus
Wählen Sie ihren Zahlungsrhythmus
Ihre Daten
Bitte wählen Sie Ihre Zugangsdaten.
Ich zahle mit ...
Wie möchten Sie bezahlen?


Schreiben Sie einen Kommentar

Diesen Artikel kommentieren